Verantwortungsvoll
Wir geben zurück, was die Natur uns geschenkt hat – zumindest versuchen wir von Sasse es, indem wir ausgesuchte Naturschutzprojekte im Münsterland finanziell unterstützen. Denn wir sind uns des Wertes unserer Natur und der Früchte, die wir dank ihr ernten können, bewusst. Auch darum arbeiten wir nur mit ökologischen Betrieben zusammen, die ähnlich denken und handeln wie wir.

Der Natur zuliebe
unterstützUng Für Natur- und Artenschutz
Neben Projekten zum Natur-, Umwelt- und Artenschutz möchte das Ehepaar Susanne Hüntemann-Sasse und Rüdiger Sasse zukünftig auch Initiativen und Aktivitäten zugunsten des Sports, der Kultur und der Heimatpflege. Auf allen Gebieten soll die Förderung sowohl durch eigene Projekte, als auch durch die Unterstützung von Projekten Dritter erfolgen. Aus diesem Grund haben Sie in 2024 die Sasse Stiftung gegründet.

Naturschutzheld*innen gesucht!
Heide Gin Preis 2025
Zum ersten Mal verleiht die Sasse Stiftung der Heide Gin Preis der insgesamt mit 10.000 Euro dotiert ist. Er steht unter dem Motto „Naturschutzheld*innen gesucht!“.
Dieser Preis zielt darauf ab, Projekte zu fördern, die die Biodiversität in den Landkreisen Grafschaft Bentheim, Emsland sowie den Münsterlandkreisen und der Stadt Münster unterstützen.

Krimi-Charity-Gin
Der limitierte Krimi-Gin unterstützt die NCL-Stiftung zur Erforschung der Kinderdemenz. Pro Flasche werden 15 € an die Stiftung gespendet.

Heideflächen
ERHALTUNG DER WEIDEFLÄCHEN LOHNER SAND
Weidende Landschafe gehören in der Gemeinde Wietmarschen zum Landschaftsbild. Auf einem ehemaligen Militär-Übungsgelände entsteht eine 45 Hektar große Weidefläche mit einer Schafsortier- und -fanganlage, die den Einsatz der Schafe und die Schur verbessert. Sasse engagiert sich für die Realisation dieses Vorhabens, das ökologisch wertvoll ist und darüber hinaus die angrenzenden Wacholderheiden erhält.

Naturpflege
SCHUTZ DER WACHOLDERHAINE TILLENBERGE UND SPÖLLBERG
Die Wacholderbeeren für unseren Grafschafter Kräuterwacholder ernten wir in den Naturschutzgebieten der Grafschafter Wacholderheiden Tillenberge und Spöllberg. Um diese Wacholderbeeren auch in Zukunft zu erhalten, haben wir eigens einen Fonds gegründet, in den wir aus dem Erlös des Grafschafter Kräuterwacholders jährlich eine Spende einzahlen.

Für uns eine Herzenssache
EUROPARESERVAT RIESELFELDER MÜNSTER
Die Biologische Station der Rieselfelder ist seit Jahrzehnten vorbildlich in der Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen aktiv. Vielen Generationen ist die heimische Tier- und Pflanzenwelt so bereits nähergebracht worden. Mit 170 Veranstaltungen jährlich sind die Rieselfelder ein biologischer Bezugspunkt für das gesamte Münsterland. Damit die beeindruckende Vogel- und Pflanzenwelt auch weiterhin für Schulklassen und Familien spannende Einblicke gewähren kann, beteiligt sich die Feinbrennerei Sasse an der Erneuerung der Holzstege. So werden barrierefreie Erkundungswege durch die 430 Hektar großen Rieselfelder ermöglicht.

Für uns eine Herzenssache
Wiederaufbau des historischen Schafstalls in Uelsen
Mit Holz verkleidete Giebel, ein eingedecktes Dach und ein historisches Ständerwerk. Hier werden sich die Tiere als Bewohner der Weide wohlfühlen. Dieses Projekt auf einer Pachtfläche des Bronzezeithofes Uelsen ist eine Herzensangelegenheit mit dem obersten Ziel, Biodiversität zu fördern und den Tieren ein gutes Zuhause zu bieten. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind hieran beteiligt. Auch Schülerinnen und Schüler werden miteingebunden. Um dies umsetzen zu können, wird das Projekt aus dem Sasse Fond Grafschafter Wacholder unterstützt.
“Dank der Unterstützung der Sasse Stiftung konnten wir unser Kulturfestival realisieren und vielen Menschen unvergessliche Momente bereiten.”
Veranstalter des Kulturfestivals