Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Made in Münsterland

Pioniere

Wir waren die erste Destillerie, die den Korn durch ausgesuchte Rohstoffe, Destillation von Hand und einem langsamen, bedachten Barriqueausbau von Grund auf revolutioniert haben. Als erster und einziger Kornbrand Deutschlands reift Lagerkorn® solange in Barriques aus Eichenholz, dass er das Prädikat „Very Old Superior Pale“ tragen darf.

Einzigartige Landschaft

Terroir

Wir lieben unser Zuhause – das Münsterland. Nur in dieser Landschaft können unsere besonderen Kornbrände in ihrer hohen Qualität entstehen. Es ist der reiche Boden, der nur hier Kräuter und Getreide so üppig gedeihen läßt. Es ist das reine, natürliche und aus eigenem Brunnen geschöpfte Wasser, das die Grundlage all unserer Destillate bildet. Und es ist es der Wind, der nirgendwo wie hier so beständig und zuverlässig über den Schöppinger Berg weht und in unserem Reifugium ein ideales Mikroklima für unsere über die Jahre gereiften, einzigartigen Brände schafft.

Destillation

WIR Brennen für Korn

Destillation

Für unsere Korn-Kreationen nehmen wir uns das, was heutzutage selten ist: Zeit. Denn nur durch Ruhe und Geduld reifen unsere Destillate und vor allem unser Lagerkorn® zu geschmacklich einzigartigen Bränden. Darüber hinaus legen wir viel Wert auf beste Rohstoffe und brennen von Hand in traditionellen Stills. Wir waren die erste Destillerie, die diesen Weg gegangen sind. Das macht uns stolz und verpflichtet uns, auch weiterhin besondere Produkte zu erschaffen.

WIR RÄUMEN AUF MIT ALTEN VORURTEILEN

HÄTTEN SIE GEDACHT, DASS EIN KORNBRAND NACH HONIG, WEISSER SCHOKOLADE UND HASELNUSS SCHMECKEN KANN?

Reifung

WIR SIND MEISTER DER GEDULD

UNSERE WICHTIGSTE ZUTAT:DIE ZEIT

Im Herzen unserer Feinbrennerei befindet sich das „Reifugium“. Durch die einmalige Architektur werden die Fässer dem besonderen Klima am Schöppinger Berg ausgesetzt. Neue Aromen mit würzigem Charakter entstehen, höhere Alkohole verwandeln sich in Ester. Das ist der Grund, weshalb der verantwortungsvolle Genuss Ihnen keine Kopfschmerzen bereiten wird.

Material von höchster Wichtigkeit

Limousineiche

Eine entscheidende Rolle beim Reifeprozess spielt die Beschaffenheit des Holzes. Für uns kommen nur die Holzsorten Limousin- und Allier-Eiche sowie American Oak in Frage. Bevor das Holz zu einem Fass verarbeitet wird, muss es übrigens von der Natur vorbereitet werden und vier Jahre im Freien verbringen.

Gut durch, bitte.

Das Toasting der Barriques spielt für die Reifung eine entscheidende Rolle. Beim „Medium-Toasting“ werden die Dauben 70 Minuten bei 200° C geröstet. Für das „Heavy Toasting“ lassen die Hölzer sogar 80 Minuten bei 300° C über sich ergehen.

Aus gutem Hause

Die Barriques beziehen wir aus der Region Cognac in Frankreich. Die Qualität der Fässer prüfen wir direkt vor Ort. So gehen wir sicher, dass jedes einzelne Fass unseren hohen Ansprüchen gerecht wird. Jedes erhält ein Sasse-Brandzeichen und ist somit endgültig in die Feinbrennerei-Familie aufgenommen.